Der Enthärter wird an der Wasserzufuhr Ihres Wohnsitzes eingebaut. Im Gegensatz zu Antikalk-Filtern, welche den Kalk aufhalten oder die Ablagerung des Kesselsteins vermindern, behandelt der Entkalker das Wasser direkt durch sein Ionenaustauschharz. Das Harz fängt die Calcium- und Magnesiumionen, die für die Bildung von Kalk verantwortlich sind, auf und tauscht sie gegen Natriumionen aus. Das behandelte Wasser ist also enthärtet und vom Kalk befreit.
Ein Wasserenthärter funktioniert im Zwei-Modus-Betrieb: Produktions– und Regenerierungsphase. Während der Produktionsphase liefert die Anlage enthärtetes Wasser. Während der Regenerierungsphase lädt sich das Harz wieder mit Natriumionen auf und beseitigt die Calcium- und Magnesiumionen. Das bemerkenswerte an den Enthärtern ist, dass sie sich auf die Personenzahl, die in einem Haushalt leben und den Wasserverbrauch eines jeden anpassen lassen. Es ist ratsam, den Einbau von einem Wassertechnikexperten durchführen zu lassen, der zugleich die Programmierung und die Einstellungen vornehmen kann.
Um den optimalen Betrieb des Enthärters, das Fliessen ausgezeichneten enthärteten Wassers zu gewährleisten und die Lebensdauer zu maximieren, muss ein Wasserenthärter genauso wie ein Heizkessel regelmässig gewartet werden.
Der Wasserenthärter ist die ideale Lösung gegen hartes kalkhaltiges Wasser vorzugehen. Man spricht von hartem Wasser, wenn der Wasserhärtegrad (TH), welcher die Calcium- und Magnesiumionen im Wasser misst, mehr als 15°f beträgt. Dabei ist zu bemerken, dass 1°f (französischer Grad) vier Milligramm Calcium und 2,4 Milligramm Magnesium pro Liter Wasser entspricht.
Folgende Zahlen sind anerkannt :
- von 0 bis 5°f : das Wasser ist sehr weich
- von 5 bis 10°f : das Wasser ist weich
- von 10 bis 20°f : das Wasser ist mässig hart
- von 20 bis 30°f : das Wasser ist hart
- mehr als 30°f : das Wasser ist sehr hart
Den Härtegrad des Wassers zu kennen ist sehr wichtig. Auch wenn ein sehr kalkhaltiges Wasser kein Risiko für Ihre Gesundheit darstellt, wird Ihr Haus, Ihr Wohlbefinden und Ihr Geldbeutel doch sehr von hartem Wasser beeinträchtigt. Es kann die Ursache für zahlreiche Unannehmlichkeiten sein:
- Weisser Schleier auf Trinkgläsern;
- Weisse Spuren im Bad;
- Kesselsteinablagerungen im Wasserkocher;
- Raue und stumpfe Wäsche;
- Herabsetzende Leistung und schnellere Beschädigung Ihrer Haushaltsgeräte;
- Klemmende Wasserhähne;
- Häufiger vorkommende Pannen des Heizkessels;
- Verkalkte Heizkörper, die mehr Energie brauchen, um zu funktionieren;
- Verstopfte Rohrleitungen durch Verkalkung;
- Reduzierter Wasserfluss in den Wasserhähnen;
- Schlechter Geschmack des Wassers;
- Trockene und irritierte Haut;
- Trockene und gespaltene Haare;
- Mehrverbrauch an Energie.
Durch das Umwandeln von hartem in weiches Wasser durch den Enthärter, werden Ihre Rohrleitungen, Haushaltsgeräte und Heizkessel geschützt, deren vorzeitige Abnutzung und wiederholte Pannen vermieden.
Kalkfreies Wasser ist auch angenehmer für Ihre Haut. Genauer gesagt, bereitet enthärtetes Wasser dem Hautjuckreiz und anderen Hautproblemen ein Ende. Ihre Haare glänzen wieder und Ihre Wäsche wird sanft, flauschig und strahlt wieder.
Damit dürfte klar geworden sein, dass die Installierung eines Enthärters die beste Lösung ist, um sich dauerhaft vor diesem mehr oder weniger sichtbaren Feind zu schützen.
Culligan, Experte in der Wasserbehandlungstechnik schlägt Ihnen eine Reihe von Wasserenthärtern vor, die genau Ihren Bedürfnissen angepasst sind. Nutzen Sie diese innovativen und leistungsfähigen Anlagen, um wieder Ihr Wohlbefinden in den Alltag zu bringen.
In der gleichen Kategorie
Alle Artikel sehenHaben Sie Fragen zur Wartung, Störungsbehebungen oder Instandhaltung Ihres Geräts? Culligan ist für Sie da.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!