Ist kalkhaltiges Wasser schlecht für die Gesundheit?

Kalkhaltiges Wasser hat keinen besonders guten Ruf. Und das aus gutem Grund: Es verursacht viele Probleme im Haushalt – weisse Ablagerungen, Verkalkung, verminderter Wasserdruck … nichts bleibt verschont! Auch Haut und Haare können unangenehme Reaktionen zeigen. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass kalkhaltiges Wasser keine Gesundheitsrisiken darstellt und bedenkenlos kalt oder warm getrunken werden kann.
Kalk ist eine Mischung aus Calcium- und Magnesiumcarbonaten – zwei Mineralien, die natürlich in Rohwasser (also unbehandeltem Wasser), Trinkwasser und sogar in Mineralwasser vorkommen. Sie sind ein Bestandteil der ursprünglichen Wasserzusammensetzung.
Die Kalkmenge bestimmt die Wasserhärte: Je mehr Kalk enthalten ist, desto härter ist das Wasser und desto größer ist das Risiko für die Bildung von Kalkablagerungen.
Kalk gelangt ins Wasser, während es seinen Weg durch die Erde nimmt. Je nach geologischer Beschaffenheit des Bodens kann das Wasser eher weich sein (Sandboden) oder eher hart (Kreideboden).
Nach der Entnahme wird das Wasser in die Aufbereitungsanlage geleitet, bevor es zu den Wasserhähnen gelangt. Dort wird es behandelt, von Verunreinigungen und unerwünschten Stoffen befreit, um eine sichere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig bleiben die natürlichen Mineralstoffe erhalten, darunter Kalium, Natrium, Fluorid, Calcium und Magnesium.
Leider haben wir keine Daten für Ihre Region, aber Sie könnten dennoch von einem Wasserenthärter profitieren.
Die Antwort lautet: Nein.
Calcium und Magnesium sind zwei essenzielle Mineralien, die für den menschlichen Körper unverzichtbar sind und die der Körper nicht selbst produzieren kann. Im Gegensatz zu weichem Wasser, das zu einem Mangel an Calcium und Magnesium führen kann, hat der Konsum von kalkhaltigem, sogar stark kalkhaltigem Wasser keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Der Körper nimmt das benötigte Calcium und Magnesium auf (durchschnittlich 900 mg Calcium und 400 mg Magnesium pro Tag) und scheidet den Überschuss auf natürliche Weise wieder aus. Wasser mit hohem Kalkgehalt zu trinken, ist somit ein guter Weg, den täglichen Mineralstoffbedarf zur Stärkung der Knochen, Muskelarbeit und Nervenübertragung sicherzustellen.
Wie Sie sehen, verursacht hartes Wasser zwar Probleme im Haushalt, birgt jedoch kein gesundheitliches Risiko beim Trinken. Manche Mineralwassermarken werben sogar mit ihrem hohen Calcium- und Magnesiumgehalt.
Die Antwort lautet: Ja.
Kalkhaltiges Wasser ist zwar gesundheitlich unbedenklich, kann jedoch Hautirritationen und Juckreiz verursachen. Nach dem Duschen kann ein Spannungsgefühl der Haut oder Rötungen auftreten – typische Zeichen für stark kalkhaltiges Wasser. Besonders empfindliche Hauttypen reagieren hier besonders stark. Hautprobleme wie Dermatitis, Ekzeme oder Psoriasis können ebenfalls durch kalkhaltiges Wasser begünstigt werden.
Bei Säuglingen, deren Haut noch sehr empfindlich ist, führt hartes Wasser häufig zu deutlichen Irritationen.
Die Probleme beginnen, wenn kalkhaltiges Wasser erhitzt wird. Durch die Wärme verwandeln sich die Calcium- und Magnesiumionen des Kalks in Mikrokristalle. Beim Duschen oder Baden setzen sich diese auf der Haut ab und verursachen das unangenehme Kribbeln. Je heißer das Wasser, desto mehr Kalk wird abgelagert.
Nicht nur die Haut leidet unter hartem Wasser: Auch die Kopfhaut und das Haar sind betroffen. Durch die täglichen Mikrokristalle verschlechtern sich Gesundheit und Aussehen des Haares, was die Bildung von Schuppen und Juckreiz begünstigt.
Ein Wasserenthärter ist heute das einzige Gerät, das ermöglicht, weiches Wasser – also von Kalk befreites Wasser – zu geniessen. Am Haupteingang der Wasserversorgung installiert, bindet der Enthärter dank seiner Ionenaustauscherharze die Calcium- und Magnesiumionen, die für alle Unannehmlichkeiten verantwortlich sind, und ersetzt sie durch harmlose Natriumionen.
Das durch den Enthärter verteilte Wasser ist somit gereinigt und gesundheitlich unbedenklich für Haut und Haare – ganz zu schweigen von den Haushaltsinstallationen und Geräten. Mit enthärtetem Wasser geniessen Sie echtes Wohlbefinden und Komfort.
Doch das ist noch nicht alles: Sie sparen deutlich Kosten! Ohne Kalk müssen Ihre Haushaltsgeräte nicht mehr übermässig Energie verbrauchen. Zudem benötigen Sie viermal weniger Wasch- und Pflegeprodukte, da hartes Wasser die Wirksamkeit dieser Produkte beeinträchtigt.
Culligan bietet eine Produktpalette von drei Wasserenthärtern an, die speziell entwickelt wurden, um den Bedürfnissen jedes Haushalts gerecht zu werden.
Für kleine Wohnungen und kleinere Budgets ist der Culligan Avenew ein kompaktes Modell mit hoher Effizienz.
Speziell für Familien eignet sich der Culligan Evolife: Dieser Wasserenthärter vereint Leistung und Design. Mit drei verschiedenen Harzvolumina passt er sich individuell an den Bedarf jedes Haushalts an.
Das Modell Culligan Modernity hingegen ist ein Konzentrat aus Innovation und Technologie. Es eignet sich ideal für Häuser mit niedrigem Wasserdruck.
Die Wasserenthärter von Culligan schützen Sie zuverlässig vor den Problemen, die durch Kalk entstehen. Sie behandeln das Wasser dauerhaft, sodass Sie Tag für Tag die beste Qualität Ihres Leitungswassers geniessen können.
Culligan bietet zudem fachkundige Teams, die in ganz Deutschland über ein umfangreiches Agenturnetz verfügbar sind. Profitieren Sie von massgeschneiderten Beratungen und einem über 80-jährigen Know-how im Bereich Wasseraufbereitung.
Entdecken Sie jetzt die Culligan-Wasserenthärter. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung!