Medikamentenrückstände im Wasser

October 16, 2025
pexels-tanya-nova-2593907-4371873

In wässrigen Milieus kann man sehr schwache pharmazeutische Rückstände finden, die von Medikamenten herstammen, welche zum Konsum für Mensch und Tier bestimmt sind.

Die Rückstände sind zahlreicher Herkunft: durch Ausscheidung, vor allem im Urin und Kot, zufällige oder absichtliches Verwerfen von nicht benutzten Medikamenten und örtliche als auch potentielle industrielle Verwerfung.

Diese Medikamentenrückstände findet man in Kläranlagen der Gemeinde oder in Privat-Kläranlagen wieder, wo die Kompetenz fehlt sie zu beseitigen. Als Folge reichern sie sich im Leitungswasser an.

Die Umkehrosmose – eine wirksame Lösung, um gegen Medikamentenrückstände vorzugehen

Zahlreiche von Gesundheitsbehörden durchgeführte Analysen beweisen, dass nicht gefiltertes Trinkwasser Medikamentenrückstände enthält. Genauer gesagt gibt es mehrere Medikamente, die man heute in Flüssen und im Grundwasser wiederfinden kann. Die Kläranlagen verfügen nicht über das notwendige Material, um sie zu beseitigen. Auch findet man ausser dieser Verschmutzung noch weitere diverse Schadstoffe in unserem Trinkwasser wie z.B. Spuren von Pestiziden und Nitraten, Blei, Kupfer, Chlor und mehr.

Die Umkehrosmose-Technologie filtert diese Moleküle im Wasser mit einer 1 500 bis 4 500 Mal höheren Wirksamkeit als die Mikrofilterung. Sie lässt nur Wassermoleküle durchlaufen und beseitigt Medikamentenrückstände, wie die Anti-Depressiva, Antibiotika, Hormone, Betablocker, Chemotherapie-Rückstände, Schlafmittel, cholesterinsenkende Mittel und mehr.

Das durch die Osmoseanlage gefilterte Wasser wird so von Medikamentenrückständen und Schadstoffen gereinigt. Es eignet sich hervorragend zum Trinken, zur Zubereitung von Tee und Kaffee, zum Waschen von Obst und Gemüse, zum Kochen von Lebensmitteln und zur Herstellung von Eiswürfel.

Auch wird durch das Trinken von Leitungswasser Geld und Abfall gespart, da der Kauf von Wasserplastikflaschen wegfällt

Aktuelles und Artikel

Erfrischende Einblicke in die Bedeutung von besserem Wasser.