Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Kalkfilter und einem Wasserenthärter?

October 16, 2025
interro

Es gibt eine grosse Vielfalt an Möglichkeiten gegen Kalk: Kalkfilter, Wasserenthärter, chemische Lösungen – erfahren Sie hier die Eigenschaften dieser Systeme zur Bekämpfung von Kalk.

Die Entkalkungsmittel

Diese lassen sich in zwei Kategorien einteilen: **natürliche Entkalkungsmittel** und **chemische Entkalkungsmittel**. Essig (weisser Haushaltsessig) ist das bekannteste natürliche Mittel gegen Kalk, das überall erhältlich ist. Er ist günstig und umweltfreundlich, jedoch wenig wirksam und muss in grossen Mengen verwendet werden.

Bei den künstlichen oder chemischen Entkalkungsprodukten werden diese vor allem eingesetzt, um die Auswirkungen von Kalk auf die Kleidung zu verringern. Ihre Nachteile:

  • Oft sehr teuer,
  • stärkere Belastung des Wassers durch Chemie,
  • meist nur für ein bestimmtes Gerät oder einen speziellen Zweck nutzbar,
  • das Kalkproblem wird nicht gelöst.

Kalkfilter

Es gibt verschiedene Arten von Filtern: **magnetische Entkalkungsfilter** und **elektromagnetische Entkalkungsfilter**.

Der magnetische Entkalkungsfilter funktioniert nach dem Prinzip der Neutralisierung von Calciumcarbonat-Partikeln. Diese lagern sich nicht mehr an den Oberflächen ab, sondern bleiben im Wasser in Schwebe. Meist besteht dieser Filter aus einem Rohr mit integrierten Magneten.

Vorteile dieses Systems:

  • niedriger Preis,
  • einfach in Anwendung und Wartung,
  • platzsparend,
  • ohne Chemikalien usw.

Beim elektromagnetischen Antikalkfilter ist das Prinzip ähnlich: Ein elektrischer Strom wird am Wasseranschluss eingesetzt, um die Calcium- und Magnesiumionen zu polarisieren.

Allerdings haben diese Systeme auch grosse Nachteile:

  • Selbst neutralisiert bleibt der Kalk im Wasser vorhanden.
  • Magnetische Entkalkungsfilter müssen an jedem Wasserhahn installiert werden und wirken nur, wenn Wasser fließt.
  • Der elektromagnetische Filter muss direkt am Wasseranschluss angebracht werden und funktioniert nur mit Kaltwasser.
  • Die Wirksamkeit ist umstritten.

 

Wasserenthärter

Dieses System beseitigt Kalk ganz und gar aus dem Wasser. Er funktioniert auf der Basis des Ionenaustauschs: Calcium- und Magnesium-Ionen, die vom Kalk herstammen, werden durch Natrium-Ionen anhand eines Ionenaustauschharzes ersetzt. Das Wasser des Wohnsitzes oder des Gebäudes wird an der Zufuhr vollumfänglich behandelt.

Somit wird das Wasser im ganzen Haus von Kalk befreit. Auch werden auf diese Weise alle Haushaltsgeräte, Rohrleitungen und Rohre geschützt.

Der Preis eines Enthärters wird daher durch beträchtliche Einsparungen ausgeglichen.

Aktuelles und Artikel

Erfrischende Einblicke in die Bedeutung von besserem Wasser.