Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Zahnstein und Kalkablagerungen?

October 16, 2025
Adou_Mefaits_Tuyau_01 (2)

Kalk und Kesselstein – was ist der Unterschied?

In der Alltagssprache werden die Begriffe Kalk und Kesselstein häufig synonym verwendet. Tatsächlich handelt es sich jedoch um zwei unterschiedliche Phänomene, die eng miteinander verbunden sind: Das eine ist die Ursache, das andere die Folge.
Culligan erklärt Ihnen, wie sie entstehen und welche Unannehmlichkeiten sie im Haushalt verursachen können.

Wie entsteht Kalk?

Kalk ist ein natürlicher Bestandteil des Wassers.
Bevor das Wasser gefasst, in der Trinkwasseraufbereitungsanlage behandelt und schliesslich an die Wasserhähne unserer Haushalte geliefert wird, legt es einen langen Weg zurück. Auf diesem Weg durchfliesst es verschiedene Gesteinsschichten und reichert sich dabei auf natürliche Weise mit Calcium und Magnesium an – den beiden Mineralien, die für die Kalkbildung verantwortlich sind.

Durchquert das Wasser kalkhaltige Böden und Gesteine (z. B. Kreideschichten), nimmt es besonders viel Kalk auf. Man spricht dann von hartem Wasser.
Der Härtegrad des Wassers hängt somit massgeblich von seiner Herkunftsregion ab.

Die Wasserhärte wird in französischen Graden (°f) gemessen und als hydrotimetrischer Titel (TH) angegeben.
Wasser mit einem TH über 15 °f gilt als hartes, kalkhaltiges Wasser – je niedriger der Wert, desto weicher ist das Wasser.

Wie entsteht Kesselstein?

Als Kesselstein bezeichnet man die festen, meist weisslichen, gelblichen oder rötlichen Ablagerungen, die sich in Heizsystemen, Haushaltsgeräten, Leitungen und Armaturen bilden.

Er entsteht, wenn hartes Wasser erhitzt wird. Durch die Wärme fällt der im Wasser enthaltene Kalk chemisch aus: Er kristallisiert zu feinen Mikrokristallen, die sich miteinander verbinden und verhärten.
Kesselstein ist somit die sichtbare Folge von kalkreichem Wasser.

Wie Sie sehen, werden die Begriffe Kalk und Kesselstein oft verwechselt, weil sie eng miteinander zusammenhängen – der Kalk im Wasser ist die Ursache, der Kesselstein die Folge.

Bitte beachten Sie: Dieser Kesselstein darf nicht mit dem sogenannten Zahnstein verwechselt werden, den der Zahnarzt entfernt. Zahnstein besteht aus Calciumphosphat-Ablagerungen, die das Zahnfleisch schädigen können.

Wie hart ist Ihr Wasser?

hardness meter
10
20
30
Weich
Hart
00.00
°fH

Leider haben wir keine Daten für Ihre Region, aber Sie könnten dennoch von einem Wasserenthärter profitieren.

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um die Wasserhärte in Ihrer Region zu überprüfen.

Sind Ihnen diese Probleme mit hartem Wasser bekannt?

Verstopfte Duschköpfe
Verschmutzte Wasserkocher und Kaffeemaschinen
Verschmutzte Oberflächen im Badezimmer
Häufige Wartung von Waschmaschinen
Raue Haare und Haut

Was sind die Nachteile von Kalk und Kesselstein?

Hartes Wasser ist oft der Anfang von vielen Problemen im Haushalt! Ihre Rohrleitungen, Heizungsanlagen, Haushaltsgeräte, aber auch Ihr Komfort und Ihr Wohlbefinden: Nichts entgeht den Angriffen von Kalk. Die verursachten Unannehmlichkeiten sind zahlreich:

  • Austrocknung der Haut, die Hautprobleme wie Juckreiz, Flecken oder Rötungen begünstigt;
  • sprödes und trockenes Haar;
  • raue und farblose Wäsche;
  • Wasser mit schlechtem Geschmack;
  • Geschirr, das mit der Zeit matt wird;
  • übermässiger Verbrauch von Reinigungsmitteln;
  • Rohrleitungen mit verringertem Durchfluss, die sich sogar komplett verstopfen können;
  • verkalkte und schwergängige Wasserhähne;
  • Kessel und Warmwasserboiler, die häufiger ausfallen;
  • Haushaltsgeräte, die schneller verkalken und beschädigt werden;
  • erhöhter Energieverbrauch.

Und die Liste ist noch lange nicht vollständig!

Wie kann man gegen Kalk und Kesselstein vorgehen?

Um sich von Kalk und Kesselstein zu befreien, ist es notwendig, Ihr Leitungswasser zu enthärten. Die leistungsstärkste und dauerhafteste Lösung besteht darin, einen Wasserenthärter zu installieren. Mithilfe des Ionenaustauschverfahrens fängt der Enthärter mit seinem Harz Calcium- und Magnesiumionen (die Ursache für Kalk) ab und ersetzt sie durch Natriumionen. Am Haupteingangspunkt der Wasserzufuhr Ihres Hauses positioniert, behandelt der Enthärter das gesamte Wasser im Haus, sodass Sie an jedem Wasserhahn weiches Wasser genießen können. Das vom Enthärter gelieferte Wasser stellt dann kein Risiko mehr für Ihre Installationen oder Ihre Haushaltsgeräte dar. Ihre Geräte arbeiten mit maximaler Leistung ohne Überverbrauch, Ihre Rohrleitungen und Leitungen verstopfen nicht mehr durch Kesselstein, Ihre Wäsche wird wieder weich und sowohl Ihre Haare als auch Ihre Haut sind nun vor Juckreiz geschützt.

Culligan Wasserenthärter – Ihre Verbündeten gegen Kesselstein und Kalk

Um Ihnen im Alltag weicheres Wasser zu bieten, stellt Culligan eine attraktive Auswahl von drei Wasserenthärtern vor, die für alle Bedürfnisse geeignet sind: Culligan Avenew, Culligan Evolife und Culligan Modernity. Alle Modelle sind sowohl zum Kauf als auch zur Miete erhältlich. So finden Sie unabhängig von der Grösse Ihres Haushalts und Ihrem Budget garantiert das passende Modell für Ihr Zuhause.

Beachten Sie, dass alle Culligan-Wasserenthärter über eine Attestation de Conformité Sanitaire (ACS) verfügen, die „die Eignung eines Produkts für den Kontakt mit Wasser, das für den menschlichen Verzehr bestimmt ist“ garantiert – ein zusätzliches Zeichen für Zuverlässigkeit!

Indem Sie den Kalk dauerhaft aus Ihrem Wasser entfernen, verabschieden Sie sich endgültig von Kesselsteinablagerungen und mühsamen Entkalkungsarbeiten.

Aktuelles und Artikel

Erfrischende Einblicke in die Bedeutung von besserem Wasser.