Wie funktioniert ein Wasserenthärter?
Wasser direkt an der Quelle, bevor es dann weiter im ganzen Haus verteilt wird. Er besteht aus einem Harz-und Salzbehälter. Beim Durchlauf des Wassers durch das Ionenaustauscherharz wird Leitungswasser in weiches Wasser umgewandelt. Die Calcium-und Magnesiumionen, die für die Bildung von Kalk verantwortlich sind, werden eingefangen und gegen Natriumionen ausgetauscht. Wenn sodann das Harz im Kalk gesättigt ist, muss es regeneriert werden.
Im Betriebsmodus produziert der Enthärter weiches Wasser und im Regeneriermodus, wird das Harz gereinigt und gespült, um seine Austauschkraft wiederzuerhalten. Während diesem Prozess benötigt der Enthärter etwas mehr Wasser. Um sicher zu sein, dass der Verbrauch nicht mehr als 4% pro Jahr übersteigt, muss Ihr Enthärter korrekt eingebaut, gewartet und die spezifischen Einstellungen Ihrem Haushalt angepasst werden.