Benötigen Sie Verbrauchsmaterial ?
Wasserenthärter

WELCHE UNTERSCHIEDE GIBT ES ZWISCHEN KESSELSTEIN UND KALK?

Man verwendet sehr oft die Begriffe «Kesselstein» und «Kalk» um die weisslichen Ablagerungen auf den Wasserhähnen, im Wasserkocher und an den Gläsern zu beschreiben. Trotzdem handelt es sich um zwei gesonderte Elemente. Culligan erklärt es Ihnen.

Kesselstein und Kalk: die Unterschiede

Im Gegensatz dazu was geglaubt wird, sind Kesselstein und Kalk keine Synonyme! Kalk ist ein Bestandteil des Wassers. Bevor das Rohwasser aufgefangen, behandelt und durch die Wasserhähne unserer Haushalte fliessen kann, macht es eine lange Reise, auf der es verschiedene Arten von Böden durchquert. Während dieser Reise lädt es sich auf natürliche Weise mit Calcium und Magnesium auf - zwei Mineralien, die für die Bildung von Kalk verantwortlich sind. Je nach Calcium und Magnesiumdichte, spricht man von mehr oder weniger kalkhaltigem Wasser, auch hartes Wasser genannt. 

Der Kesselstein ist die Folge kalkhaltigen Wassers. Genauer gesagt, handelt es sich dabei um die kalkigen Ablagerungen, die bei erwärmtem Wasser auskristallisieren, wie z.B. in einem Wasserkocher. So lässt es sich leicht verstehen, dass kalkhaltiges Wasser die Ursache vieler Unannehmlichkeiten im Haushalt sein kann, ob es nun die Haushaltsgeräte, den Heizkessel oder die Rohrleitungen betrifft. 

Wie geht man gegen Kalk an und wie schützt man sich gegen Kesselstein?

Der Wasserenthärter ist die wirksamste und dauerhafteste Lösung, um Kalk loszuwerden und die Ablagerungen von Kesselstein zu verhindern. Er wird an der Wasserzufuhr Ihres Wohnsitzes angebracht und besteht aus einem Harz- und einem Salzbehälter. Das kalkhaltige Wasser fliesst durch das Ionenaustauschharz und wird von den Calcium- und Magnesiumionen, die zur Bildung von Kalk verantwortlich sind, befreit. Diese werden durch Natriumionen ersetzt. Auf diese Weise liefert der Enthärter enthärtetes Wasser in jeden Wasserhahn Ihres Wohnsitzes. 

Durch die dauerhafte Beseitigung von kalkhaltigem Wasser, werden Sie die Kesselsteinablagerungen definitiv los. Nun liegt es an Ihnen, ob Sie Ihre Haushaltsgeräte, Ihre Rohrleitungen und Ihr Wohlbefinden schützen wollen.

Kontaktieren Sie uns!

In der gleichen Kategorie

Alle Artikel sehen
Culligan adoucisseur Evolife
Wasserenthärter

WAS MUSS BEI DER WAHL EINES WASSERENTHÄRTERS IN DER SCHWEIZ BEACHTET WERDEN?

Die richtige Wahl des Enthärters in der Schweiz zu treffen, ist ausschlaggebend, um die Vorteile weichen Wassers zu erhalten. Aber wie geht man...

Lire l'article
Contrat d'entretien Culligan
Wasserenthärter

WIE INSTALLIERT MAN EINEN WASSERENTHÄRTER?

Einen Wasserenthärter selber bei sich einzubauen, ist durchaus möglich, wenn die Einbauanweisungen genau befolgt werden.

Lire l'article